Verteilungsverfahren nach der Schifffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung
Über den Antrag auf Eröffnung des Verteilungsverfahrens nach der Schifffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung soll erst nach Zahlung der dafür vorgesehenen Gebühr und der Auslagen für die öffentliche Bekanntmachung entschieden werden.
BGH, BESCHLUSS vom 4.5.2005,
Az. III ZR 21/04
§ 13 Abs.4 GKG a.F. und § 12 Abs.7 ArbGG a.F. (§ 52 Abs.4 GKG n.F. und §42 Abs.4 GKG n.F.) sind nicht entsprechend anwendbar (Bestätigung von BGH, Beschluß vom 13. Februar 1986 - IX ZR 114/85- NJW-RR 1986, 676).
BGH, BESCHLUSS vom 4.9.2002,
Az. IX ZR 57/02
§ 13 Abs.3 GKG in der Fassung des Gesetzes vom 26. Juli 1957 (BGBl. I S. 941), dem der heutige § 17 Abs. 2 GKG entspricht, den fünffachen Jahresbetrag der Rente in der Flöhe, wie sie zu Beginn des Rechts auf den Rentenbezug beantragt worden ist (BGH, Beschl. v. 15. Juli 1997 - IX ZR 263/96, BGFIR BEG § 225 Abs. 3, Streitwert 1).
BGH, BESCHLUSS vom 5.6.1974,
Az. IV ZR 106/71
12.5 x 3 000 DM * 37 500.— DM 216 750 Hinzu kommen Rückstände vor der Rechtshängigkeit (§ 13 Abs. 5 GKG, BGH JW I960, 1459) das sind 17 x 1 500 DM «
BGH, BESCHLUSS vom 2.5.1972,
Az. VI ZR 48/71
(wie hier OLG München RPfleger 1968, 364; Markl An. 15 zu § 13 GKG; Hillach/fcohs 3.Aufl« S. 411).
BGH, BESCHLUSS vom 1.4.1971,
Az. ui zr 207/69
Dieser Wert setzt sich zusammen aus dem Schmerzensgeldanspruch von 6.000 DM, dem unter Berücksichtigung von §13 Abs.3 GKG zu ermittelnden Wert des Peststellungsanspruchs mit annähernd 16.900 bis 17.000 DM und (BGHZ 2, 74) dem Wert des bezifferten Anspruchs von 13.020 DM.