Anlage 1 ElektroG

(zu § 2 Absatz 1)

(Fundstelle: BGBl. I 2015, 1771)Nicht abschließende Liste mit Elektro- und Elektronikgeräten, die unter die Gerätekategorien des § 2 Absatz 1 fallen

1.
Wärmeüberträger
KühlschränkeGefriergeräteGeräte zur automatischen Abgabe von KaltproduktenKlimageräteEntfeuchterWärmepumpenWärmepumpentrocknerölgefüllte Radiatorensonstige Wärmeüberträger, bei denen andereFlüssigkeiten als Wasser für die Wärmeübertragung verwendet werden

2.
Bildschirme, Monitore und Geräte, die Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr als 100 Quadratzentimeter enthalten
BildschirmeFernsehgeräteLCD-FotorahmenMonitoreLaptopsNotebooks

3.
Lampen
stabförmige LeuchtstofflampenKompaktleuchtstofflampenLeuchtstofflampenEntladungslampen (einschließlich Hochdruck-Natriumdampflampen und Metalldampflampen)Niederdruck-NatriumdampflampenLED-Lampen

4.
Großgeräte
WaschmaschinenWäschetrocknerGeschirrspülerElektroherde und -backöfenElektrokochplattenLeuchtenTon- oder BildwiedergabegeräteMusikausrüstung (mit Ausnahme von Kirchenorgeln)Geräte zum Stricken und WebenGroßrechnerGroßdruckerKopiergeräteGeldspielautomatenmedizinische Großgerätegroße Überwachungs- und Kontrollinstrumentegroße Produkt- und GeldausgabeautomatenPhotovoltaikmoduleNachtspeicherheizgeräte

5.
Kleingeräte
StaubsaugerTeppichkehrmaschinenNähmaschinenLeuchtenMikrowellengeräteLüftungsgeräteBügeleisenToasterelektrische MesserWasserkocherUhrenelektrische RasierapparateWaagenHaar- und KörperpflegegeräteRadiogeräteVideokamerasVideorekorderHi-Fi-AnlagenMusikinstrumenteTon- oder Bildwiedergabegeräteelektrisches und elektronisches SpielzeugSportgeräteFahrrad-, Tauch-, Lauf-, Rudercomputer usw.RauchmelderHeizreglerThermostateelektrische und elektronische Kleinwerkzeugemedizinische Kleingerätekleine Überwachungs- und Kontrollinstrumentekleine ProduktausgabeautomatenKleingeräte mit eingebauten Photovoltaikmodulen

6.
Kleine IT- und Telekommunikationsgeräte(keine äußere Abmessung beträgt mehr als 50 cm)
MobiltelefoneGPS-GeräteTaschenrechnerRouterPCsDruckerTelefone